Malaria
12.11.2025
Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche
Therapie
In einer klinischen Studie (n=1000) war die
einmalige Gabe
von Sulfadoxin, Pyrimethamin, Artesunat und
Pyronaridin (SPAP)
bei unkomplizierter Malaria genauso effektiv wie herkömmliche
Vergleichsmedikationen
und zwar auch gegen resistente Erreger. Hintergrund könnte sein,
dass die 4er-Kombination
vier vulnerable Angriffspunkte im Malaria-Erreger hat im Vergleich
zu zwei bei
der herkömmlichen 2er-Kombination. Ein zweiter Aspekt die
Einmalgabe. Etwa ein Drittel
der Erkrankten in Afrika nehmen die normalerweise über einige Tage
einzunehmende Medikation nicht zu Ende.
Die Studie, an der das Tropeninstitut in
Tübingen beteiligt
war, wurde in Gabun durchgeführt.
Pressemitteilung
American Society of Tropical Medicine &
Hygiene. Clinical
trial in Africa finds
single-dose malaria treatment combining four existing drugs as
effective as
more onerous multi-day, multi-dose regimen
Meldungen
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.