• Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter


Kongresse

EACS 15-18. Oktober in Paris EACS-Logohttps://eacs-conference.com/

ID Week 19-22 Oktober in Atlanta  IDWeekhttps://idweek.org/

Im Oktober fanden gleich zwei wichtige HIV-Kongresse statt. Hier Material zum Download

Retrovirus-Bulletin 2/2025  retroviren
      bulletin 2/2025

Themen: Neuer Standort für das Nationale Referenzzentrum für Retroviren – Umzug des Max von Pettenkofer-Instituts in den Diagnostik-Neubau auf dem Campus Großhadern. PrEP-Durchbruchsinfektionen mit Transmissionscluster-Analysen – resistente Varianten oder mangelnde Adhärenz?
Kann mRNA-Technologie die HIV- Latenz in ruhenden T-Zellen aufheben? weiter


IAS 2025  13. IAS Konferenz in Kigali 

Die Konferenz fand nicht nur in Afrika statt, sie stand auch ganz im Zeichen von HIV in Afrika. Viele Arbeiten beschäftigten sich mit den Auswirkungen der finanziellen Kürzungen, der Zukunft der Prävention und den Effekten der ART im afrikanischen Setting. Darüber hinaus wurden aber auch neue Medikamente, Kohorten-Auswertungen und neue Leitlinien vorgestellt. Ein Bericht über den Kongress erscheint in Infection&more 3/2025 weiter


Infection&more 2025-3Infection&more September 2025

Proteasehemmer heute » AMS in der Notaufnahme » Schwangerschaft und Hepatitis » Schwerpunkt Afrika » Verkürzte Antibiotikatherapie » Mikrobiologie bei Mukoviszidose »  weiter



SIS MünchenSis LogoSüddeutsches Infektiologie Symposium 2025

21.-22. November 2025 im Literaturhaus München

Das Süddeutsche Infektiologie Symposium ist ein fester Termin im infektiologischen Fortbildungskalender. Es wird in diesem Jahr neben den Updates, dem infektiologischen Konsil zum Mitraten mehr Fall-basierte interaktive Workshops geben. Diskutieren Sie mit, wir freuen uns auf Sie! Die Anmeldung öffnet im Juni 2025, die Zahl der Plätze ist begrenzt.  

Die Anmeldung ist geschlossen, leider sind
keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.


ESCMID Global 2024

ESCMID 2025 11.-15. April 2025 in Wien

Der internationale Infektiologie-Kongress

Der ESCMID (Congress of the European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases) ist mit über 10.000 Teilnehmer*innen der größte infektiologische Kongress. Schwerpunkt ist die Mikrobiologie, aber in den letzten Jahren kamen auch zunehmend klinische Aspekte hinzu. Infection&more berichtet live vom Kongress. 

Berichte

CROI 2024CROI 2025 9.-12. März in San Francisco

Der wichtigste wissenschaftliche HIV Kongress ist die  Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI). Im Mittelpunkt steht HIV, Prävention, Therapie, Heilung usw., aber es kommen auch immer andere Infektionen zur Sprache wie SARS CoV2, MPOX, Hepatitis, Tuberkulose, STI mit und ohne HIV.  Infection&more berichtet live vom Kongress. 


Berichte   Abstracts/Slides: zum Download ppt pdf

Hepatitis C-Elimination: Wie weit ist Deutschland?

HCV-Tracker

Wie weit Deutschland auf dem Weg zur Elminimation von Hepatitis C gekommen ist, kann man jetzt auf der Website www.hcv-tracker.de verfolgen.




mit freundlicher Unterstützung

abbvie logo Gilead logo viiv healthcare logo MDS Logo


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.