Zoster/Varizellen
22. April 2024
CDC empfiehlt PCR-Nachweis zur Sicherung der Diagnose
Bislang ist eine Gürtelrose eine Blickdiagnose. Doch das ist nicht so einfach. In einer Studie des Minnesota Department of Health konnte die klinische Diagnose nur bei 45% der Patienten durch eine VZV-PCR bestätigen werden. Bei den übrigen Patienten lag keine Gürtelrose vor, in der PCR wurden andere Erreger nachgewiesen. Die Rate an richtigen Diagnosen „Gürtelrose“ (d.h. VZV-Nachweis in der PCR), war bei Varizellen-Geimpften sogar noch geringer (22% vs 66%).
Die CDC empfiehlt daher den direkten Virusnachweis aus den Hautläsionen, um die Diagnose „Zoster“ zu sichern (insbesondere bei Geimpften).
MMWR Morb Mortal Wkly Rep2024 Mar 21
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.