Tollwut
08. Mai 2024
Rabipur® ab Mitte Mai lieferbar
Laut Liste des
Paul-Ehrlich-Instituts soll der Tollwut-Impfstoff Rabipur®
voraussichtlich ab Mitte Mai wieder lieferbar sein.
Die Deutsche
Apotheker-Zeitung (8.Mai 2024) schreibt dazu zudem:
„Dass sich der
Rabipur®-Engpass tatsächlich seinem Ende nähern könnte,
deutet zudem ein aktueller Rückruf der Arzneimittelkommission der
Deutschen Apotheker (AMK) an. Darin ruft Bavarian Nordic nämlich
bestimmte Rabipur®-Chargen zurück – der Grund ist ein
Rechtschreibfehler
auf der Verpackung. Denn bereits Ende
November war bekannt geworden, dass auf den Packungen
der betroffenen Chargen „Impstoff“ statt „Impfstoff“ steht.
Damit sich die Situation der Engpässe aber nicht weiter zuspitzt,
sollten die fehlerhaft bedruckten Packungen weiter auf den Markt
gebracht werden – bis korrekt verpackte Ware verfügbar ist.“
DAZ ONLINE 8.5. 2024
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.