Deutsche Leberstiftung
Freistellungs-Stipendien 2024 Hepatologie – Bewerbung ab jetzt möglich.

17. Juni 2024

Die Deutsche Leberstiftung unterstützt mit diesem Stipendium seit einigen Jahren die Planung und Vorbereitung von Investigator Initiated Trials, Analysepläne von Kohortenstudien o. ä.. Das Stipendium kann eingesetzt werden, um die Freistellung für die Projekt- bzw. Studienplanung zu finanzieren. Die Stiftung übernimmt die entsprechenden Personalkosten für bis zu drei Monate und bis zu 25.000,- Euro. Das Stipendium ist nicht übertragbar und muss vom Antragstellenden für das im Antrag genannte Projekt verwendet werden.

De Einsendeschluss für die Anträge auf das Freistellungs-Stipendium ist der 1. Oktober 2024. Die Begutachtung erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee. Dessen Mitglieder sind Prof. Dr. Marie-Luise Berres, Aachen; Priv. Doz. Dr. Dr. Peter Dietrich, Erlangen; Priv. Doz. Dr. Ursula Ehmer, München. Bekanntgegeben wird die Förderung auf der 41. Jahrestagung der GASL in München (14./15. Februar 2025).

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website der Deutschen Leberstiftung unter www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/ abrufbar.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.