MRSA
17. Juni 2024
Wirkstoff HY-133 geht in klinische Phase I
Der neuartige präventive Wirkstoff
HY-133 von
der Firma HYpharm hat die erste klinische Studienphase
erreicht. HY-133 ist
spezifisch wirksam gegen den bakteriellen Infektionserreger
Staphylococcus
aureus einschließlich multiresistenter Stämme (MRSA,
Methicillin-resistenter S.
aureus) und soll dessen Besiedlung in der Nase bekämpfen. Der
Wirkstoff wurde
gemeinsam von HYpharm mit universitären Partnern in
Greifswald, Tübingen und
München und Unterstützung durch das DZIF (Deutsches Zentrum
für Infektionsforschung)
für den Einsatz in der klinischen Prüfung weiterentwickelt.
Pressemeldung DZIF
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
04. Juli 2025: Ausbruch in Hamburg
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.