HIV-Infektion
15. Juli 2024
Neuinfektionen 2023 bei MSM rückläufig, aber Anstieg bei IVDU und
Heterosexuellen
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland lag 2023 wieder
ungefähr auf
dem Niveau wie vor der Covid-19-Pandemie. Die geschätzten Zahlen
liegen bei
allen Übertragungswegen wieder höher als während der Corona-Jahre,
die von
Kontaktbeschränkungen und ausgedünnten Testangeboten geprägt
waren.
Der rückläufige Trend der Jahre zuvor hat sich demnach nur bei
Männern, die
Sex mit Männern haben, fortgesetzt. Die Zahl der HIV-Infektionen
bei intravenös
Drogen konsumierenden Menschen hingegen steigt seit 2010
kontinuierlich an.
Eine leichte Steigerung gab es auch bei heterosexuellen
Übertragungen, wobei
die Schätzzahl laut RKI mit methodischen Unsicherheiten behaftet
ist; ob ein
realer Anstieg dahinter stecke, müsse sich erst noch zeigen.
Das hat heute das Robert Koch-Institut (RKI) in
seinem Epidemiologischen Bulletin mitgeteilt - kurz
vor der
Welt-Aids-Konferenz AIDS2024 in München vom 22.-26. Juli.
Quelle RKI Epidemiologisches Bulletin
Meldungen
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.