Erektile Dysfunktion
19. November 2024
Sildenafil jetzt auch als Spray
Der italienische Hersteller Aspargo Labs bietet
Sildenafil
jetzt auch als Spray (Hezkue®) an. Diese erste
Sildenafil-Suspension wird laut
Hersteller nach Sprühen auf die Zunge schneller absorbiert und
soll so
spontanen Sex ermöglichen.
In einer offenen Studie, in der Sildenafil als
Tablette und
als Spray verglichen wurden, führte die flüssige Variante bereits
nach fünf bis
zehn Minuten zu einer signifikant höheren Plasmakonzentration, was
auf eine
schnellere Resorption hindeuten könnte. Die maximale
Plasmakonzentration wird
bei beiden Applikationsformen allerdings erst nach 60 Minuten
erreicht. Ob dies
auf zu einer signifikant rascheren Erektion führt, wurde nicht
untersucht.
Ein Sprühstoß entspricht 0,5 ml Suspension mit
12,5 mg
Sildenafil. Die empfohlene Standarddosierung wird durch vier
Sprühstöße
erreicht und kann auf acht Sprühstöße (100 mg) erhöht werden.
Muskalla B.
Neue, innovative
Therapieoption bei
erektiler Dysfunktion: Hezkue® – erste Sildenafil-Suspension
ermöglicht
spontanen Sex.
Pressemitteilung der Aspargo Labs Italia SRL vom
13. November
2024
Kaplan
SA, Moore J, Niecestro R.
Pharmacokinetic Parameters of a
Novel Sildenafil Oral
Liquid Suspension Administered to Healthy Adult Men Under
Fasted Conditions.
Int J Sci Res 2024; 13(6): 759-764
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.