Hepatitis B
11. Dezember 2024
Viruslast als Prädiktor für HCC-Entwicklung ohne Zirrhose
Bei der Indikation
zur Hepatitis B-Therapie spielt die Viruslast – außer in der
Schwangerschaft und bei Zirrhose – keine Rolle. Die Analyse der
Daten von rund 7000 asiatischen Patient*innen ohne Zirrhose und einer
GPT <2ULN zeigen aber, dass die Höhe der HBV-DNA der wichtigste
Prädiktor für die Entwicklung eines HCC war. Das höchste Risiko
hatten Patient*innen mit einer Viruslast von 5-6 log10 IU/ml. Die
Korrelation war allerdings nicht linear, sondern folgte einem
parabolischen Muster, so dass die Autoren einen Rechner zur
HCC-Risikoabschätzung konzipierten.
Kim
G-A et al.
Viral load–based prediction of hepatocellular carcinoma
risk in noncirrhotic patients with chronic hepatitis B: A
multinational study for the development and external validation of a
new prognostic model.
Ann Intern Med 2024 Oct;
177:1308; [e-pub]. (https://doi.org/10.7326/M24-0384)
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.