Syphilis
16. Februar 2025
Treponema pallidum aus der Petrischale
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von
      Mikroorganismen und Zellkulturen hat den Erreger der Syphilis in
      seine Sammlung
      aufgenommen und stellt ihn Forschenden in aller Welt für
      wissenschaftliche
      Untersuchungen zur Verfügung. Bisher konnte das Bakterium
      Treponema pallidum
      subsp. pallidum nur in Labortieren, insbesondere Kaninchen,
      vermehrt werden.
      Forschende aus den USA haben eine Methode entwickelt, die die
      Vermehrung des
      Krankheitserregers in der Zellkultur ermöglicht. Die DSMZ ist eine
      der zwei Bioressourcen-Sammlungen
      weltweit, an der die so erzeugten Bakterien hinterlegt sind.
Pressemitteilung 
Leibniz-Institut
          DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
          GmbH
    
             
    
    		
    
    
    Meldungen
            - 
            
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.            
                        
 
                        - 
            
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet            
                        
 
                        - 
            
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen            
                        
 
                        - 
            
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung            
                        
 
                        - 
            
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert            
                        
 
            - 	
    Newsletter Infection&more
      online
    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen. 
    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
              - 
            
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP            
                        
 
                        - 
            
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren            
                        
 
                        - 
            
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.            
                        
 
                        - 
            
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi            
                        
 
                        - 
            
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?            
                        
 
                        - 
            
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung            
                        
 
                        - 
            
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet            
                        
 
                        - 
            
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?            
                        
 
                        - 
            
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit            
                        
 
                        - 
            
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?            
                        
 
            
    
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.