Deutschen AIDS-Stiftung
07. März 2025
Halbjährlich Stipendien für Studierende und
Promovierende
Die Stipendien sollen Studierende und
Promovierende
motivieren, sich während des Studiums mit den Themen HIV, Aids und
STI auseinanderzusetzen.
Die Höhe des Stipendiums und dessen Laufzeit
hängt vom
wissenschaftlichen Anspruch der Arbeit (z.B. Bachelorarbeit,
Masterarbeit,
Dissertation oder vergleichbare Arbeiten) ab. Über Stipendienhöhe
und -laufzeit
entscheidet die Deutsche AIDS-Stiftung. Die Unterstützung kann bis
zu 6.000
Euro betragen. Das Stipendium muss bei Erreichen der
Stipendienziele nicht
zurückgezahlt werden.
Maßgeblich für die Bewerbung und die
Studienförderung sind
die Richtlinien der Deutschen AIDS-Stiftung.
Link zum Download der Richtlinien: https://aids-stiftung.de/wp-content/uploads/Richtlinien-der-Deutschen-AIDS-Stiftung-zur-Studienfoerderung-Stand-27.02.2025.pdf
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.