Gürtelrose
07. April 2025
Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
In einer retrospektiven Analyse der Daten einer
Gruppe von Senioren
in Wales, die im Alter von 80 Jahren mit dem Lebendimpfstoff
Zostavax geimpft
wurden, wurde bi den Geimpften ein Rückgang an Demenzdiagnosen um
20%
beobachtet. Der protektive Effekt könnte auf eine seltenere
Aktivierung des
neurotropen Herpesvirus durch den Impfschutz zurückgehen.
Eyting, M., Xie, M., Michalik, F. et al.
A natural
experiment on the effect of herpes zoster vaccination on dementia.
Nature
(2025). DOI: 10.1038/s41586-025-08800-x
Wainberg, M., Luquez, T., Koelle, D.M. et
al.
The
viral hypothesis: how herpesviruses may contribute to Alzheimer’s
disease.
Mol
Psychiatry 26, 5476–5480 (2021). https://doi.org/10.1038/s41380-021-01138-6
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.