Beulenpest
26. August 2025
Ciprofloxacin allein reicht aus
In Madagaskar ist die Pest endemisch. Dort
wurden in einer
offenen Studie 450 Personen mit Beulenpest behandelt entweder mit
dem
empfohlenen Standardregime Streptomycin 2x1g i.m. bzw. Gentamycin
i.v. 2,5
mg/kg/KG 3 Tage lang
gefolgt von 7 Tagen
2x500 mg Ciprofloxacin oral oder 10 Tage lang 2x500 mg
Ciprofloxacin oral.
Beide Regime waren gleichermaßen erfolgreich.
Randremanana RV et al:
Ciprofloxacin versus
Aminoglycoside-Ciprofloxacin
for Bubonic Plague.
N Engl J Med 2025; 393:544-55 DOI;
19.1056/NEJMMoa2413772
Meldungen
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.