Sepsis
11. August 2025
DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
Das
Studienprojekt „DigiSep – Optimierung der Sepsis-Therapie auf Basis
einer patientenindividuellen digitalen Präzisionsdiagnostik“ gehört zu
den zehn Finalisten um den MSD-Gesundheitspreis 2025. In der Studie
wurde untersucht, wie sich der Einsatz von digitaler Diagnostik (Next-Generation Sequencing (NGS) und Bioinformatik)
auf die Sterblichkeit von Sepsis-Patienten, die Dauer ihrer
Antibiotika-Therapie und ihre Verweildauer auf der Intensivstation
auswirkt. Die Ergebnisse der DigiSep-Studie wurden erstmals auf dem ESCMID Global 2025 in Wien präsentiert1
Der
Preis wird von MSD als einem der weltweit größten forschenden
Biopharma-Unternehmen vergeben und fördert Projekte, die nachweislich
eine Verbesserung der medizinischen und/oder ökonomischen
Ergebnisqualität zeigen. Über die ersten Plätze und Sonderpreise
entscheidet eine Fachjury.
Für den Publikumspreis kann noch bis zum 6. Oktober 2025 unterhttps://www.msd.de/gesundheitspreis/voting/abgestimmt werden.
1 Brenner
T et al.: Beneficial effects of a clinical metagenomics intervention on
clinical outcomes, healthcare economics, and quality of life in
patients with sepsis/septic shock: results of the DigiSep-trial. ESCMID
Global 2025. L0025
Quelle Julia Siegfried, Universitätsklinikum Essen
Meldungen
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: Positives EMA-Votum für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.