Meldungen


Neue CME-Reihe „HIV für Newbies“

Neu im HIV-Bereich? An HIV-Medizin interessiert? Egal ob in Klinik oder Praxis, in der CME-Reihe „HIV für Newbies“ können Sie die Grundlagen der HIV-Medizin kennen lernen – virtuell und jederzeit abrufbar.

Prof. Johannes Bogner
Prof. Johannes Bogner

In drei Modulen mit zwei 45minütigen Vorträgen geht es von der Diagnostik und Therapie bis hin zu Koinfektionen und Komplikationen. Die einzelnen Module werden bis Herbst 2024 nach und nach fertig gestellt und sind unter dem Menüpunkt CME abrufbar. Man kann die Vorträge ansehen, die Slides als PDF herunterladen und den Wissenstest machen. Das erste Modul „Diagnostik – Symptome, HIV-Test, Sonderfall PrEP“ mit Prof. Johannes Bogner, München, ist ab sofort abrufbar.

Die Fortbildung wurde von der Bayerischen Ärztekammer mit 2 CME-Punkten zertifiziert und wird von ViiV Healthcare unterstützt.



MSD - Infocentermsd
  sexuelle Gesundheit
HIV und Gewichtsveränderung

Mehr oder weniger – Gewichtsveränderungen sind vielen Menschen nur zu gut vertraut. Warum es jedoch bei Menschen mit einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) besonders wichtig ist, das Gewicht im Blick zu behalten.


ViiV Healthcare
Triumeq®: Zulassung für Kinder ab 3 Monate

Dosierungsempfehlung

Die EMA hat Dolutegravir/ABC/3TC (Triumeq®) als dispergierbare Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen für Kinder ab drei Monaten mit einem Gewicht von mindestens sechs Kilogramm (früher 14 kg) und unter 25 Kilogramm zur Behandlung einer HIV-1 Infektion zugelassen.

Jede Packung Triumeq® zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen enthält wie bisher:

  • 90 dispergierbare Tabletten in einer Wirkstärke von je 5 mg Dolutegravir/60 mg Abacavir/30 mg Lamivudin
  • Ein Messbecher



Ausgabe 2 - 2024Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.