Willkommen bei der Infektiologie-CME
Warum muss man sich jetzt registrieren?
Die bisherigen CME-Module wurden sehr hĂ€ufig genutzt â so hĂ€ufig, dass eine manuelle Bearbeitung nicht mehr
möglich ist. FĂŒr die automatisierte Bearbeitung ist eine Registrierung erforderlich. Der Vorteil: Sie mĂŒssen Ihre Daten
nicht erneut eingeben, wenn Sie zukĂŒnftige CME-Module nutzen wollen. Die CME-Punkte werden einmal im Quartal
elektronisch gemeldet.
Vielen Dank und viel Erfolg â Ihr INFECTION&more Team
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Ăber 1,6 Millionen Euro fĂŒr die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei LeukĂ€mie ĂŒberarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell ĂŒbertragbare Erkrankungen.
FĂŒr Ărzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut fĂŒr terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen fĂŒr Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an MĂŒcken-ĂŒbertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen PrÀsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ărztinnen und Ărzte mit Interesse an Infektiologie.