
CME Modul 2 Punkte
Gültig bis 1.1.2026
Urethritis und STI
Eine Urethritis ist bei MSM häufig ein Zeichen einer sexuell übertragbaren Infektionen. Die neuen Leitlinien
zeigen der Web zur richtigen Diagnostikund Therapie, wobei auf die zunehmende Resistenzlage der Erreger zu achten ist.
Ricardo N. Werner and Klaus Jansen, Berlin S3-Leitlinie Urethritis
Regina Selb, Berlin: Gonorrhoe – Resistenzsituation in
Deutschland
Tobias Glausinger, Berlin: Mycoplasma genitalim
Resistenz
Martin Obermeier, Berlin: Resistenzdiagnostik
Juliane
Fazio, Bad Salzuflen: Syphilis – Diagnostik ohne TPPA
Philipp de Leuw,
Frankfurt: Doxycyclin – Nebenwirkungsprofil
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.