CROI 2025 
LA-ART in Afrika
San Francisco 10.4.2025
In der CARES-Studie wurden rund 500
supprimierte Patienten in
Uganda und Südafrika auf Cabotegravir/Rilpivirin LA umgestellt
oder oral weiter
behandelt wurden. Die neuen 96-Wochen-Daten bestätigen die gute
virologische
Wirksamkeit. Über 95% der Teilnehmer waren supprimiert, obwohl der
retrospektive
Resistenzanalyse zufolge bei 10% CAB-RAMs
und bei 7% RPV-RAMS nachgewiesen wurden. 80 % der
Injektionen erfolgten
im richtigen Rhythmus. Bei vier Patienten (1,6%) wurde ein
Therapieversagen
dokumentiert mit Resistenz gegen RPV und in einem Fall gegen
Cabotegravir
(Kityo
C et al., 202).
CROI 2025
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.