Pneumocystis Jirovecii Pneumonie
05. Dezember 2023
Rheuma-Patienten unter Rituximab
profitieren von PjP-Prophylaxe
Während 663 Personen-Jahren wurden bei
11/818
Rheumapatienten eine PjP mit einer Mortalität von 63,6%
beobachtet. Größter
Risikofaktor war die gleichzeitige Gabe von >30 mg/d Prednison
oder Äquivalent.
Die prophylaktische Gabe von Trimethoprim/Sulfamethoxazol
(TMP/SMX) konnte die
PiP-Inzidenz deutlich reduzierten. Die NNT bei Patienten mit
Rituximab plus
hochdosiertes Cortison lag bei 20.
Park JW et
al.:
Risk-Benefit Analysis of Primary Prophylaxis Against
Pneumocystis
Jirovecii Pneumonia in Patients With Rheumatic Diseases
Receiving Rituximab.
Arthritis
Rheumatol 2023 Nov;75(11):2036-2044.
DOI:
10.1002/art.42541
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.