Norovirus
07. April 2025
Neue Impfstoffe als Tablette
Der orale Impfstoff in Tablettenform
VXA-G1.1-NN der amerikanischen
Firma Vaxart richtet sich gegen den eher seltenen GI.1-Genotyp des
Norovirus. Das
Vakzin beinhaltet ein vermehrungsunfähiges, gesundheitlich
unbedenkliches
Virus, das als Vektor dient. In einer ersten Studie an Senioren
war der Impfstoff
gut verträglich.
Ein zweiter Impfstoff als Tablette, den die University of Texas
erforscht, richtet
sich gegen das VP-1-Oberflächenprotein des dominierenden
GII.4-Genotyps des
Norovirus.
Science Translational Medicine, 2025
doi:
10.1126/scitranslmed.ads0556
doi:
10.1126/scitranslmed.ads8214
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.