Erektile Dysfunktion
14. Mai 2025
Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
Die Hochfrequenzenergie (oder
Radiofrequenzenergie) ist ein
neuer Behandlungsansatz bei oranisch bedingten Erektionsstörungen:
Männer
führen die Behandlung selbstständig mithilfe eines
computergestützten
Handgeräts durch, das um den Penis gelegt wird. Das Gerät erzeugt
Energie mit
hoher Frequenz, die das Schwellkörpergewebe und das Bindegewebe
des Penis
erwärmt. Durch die Stimulation und die Stärkung des Bindegewebes
soll sich die
Erektionsfunktion verbessern.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das
Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
derzeit die Vor-
und Nachteile der Behandlung von Personen mit primär organischer
erektiler
Dysfunktion mit Hochfrequenzenergie. Die Behandlung wird allein
oder kombiniert
mit anderen Behandlungsverfahren betrachtet, die bereits im
Leistungskatalog
der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) enthalten sind,
beispielsweise digitale
Gesundheitsanwendungen (DiGA), mechanische Hilfsmittel oder
operative
Verfahren.
Nach umfangreicher Recherche des IQWiG liegen allerdings keine
ausreichenden
Daten vor, um Nutzen, Schaden oder das Potenzial des neuen
Verfahrens bewerten
zu können. Ob eine noch laufende klinische Studie in näherer
Zukunft relevante
Erkenntnisse dafür liefern wird, bleibt abzuwarten.
Die vorläufigen Bewertungsergebnisse veröffentlicht das IQWiG mit
dem Ziel,
wichtige Argumente oder Hinweise aus der Fachöffentlichkeit und
von allen
Interessierten miteinzubeziehen. Stellungnahmen zum Vorbericht
sind bis zum
11.06.2025 möglich.
Pressemitteilung IQWIG
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.