EHEC
11. September 2025
Keim des Ausbruchs identifiziert
Seit
Ende August 2025 wird über einen EHEC-/HUS-Ausbruch (HUS =
hämolytisch-urämisches Syndrom) in Mecklenburg-Vorpommern berichtet.
Das
Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Salmonellen und andere bakterielle
Enteritiserreger am Robert Koch-Institut (RKI) hat nun den
Ausbruchsstamm identifiziert: Er gehört dem Serovar O45:H2 an. Dieser
Stamm ist Shigatoxin Subtyp stx2a- und Intimin-(eaeA-)positiv. Der
Serovar O45:H2 komm in Deutschland selten vor. Von Januar 2015 bis Juni
2025 hat das NRZ in der genombasierten nationalen Surveillance (IGS) von
klinischen EHEC/STEC (STEC = Shigatoxin-produzierende E. coli) nur 13
Stämme dieses Serovars unter 10.633 analysierten Proben detektiert,
davon vier im Zusammenhang mit HUS-Erkrankungen. Diese Isolate sind mit
dem derzeitigen Ausbruchsstamm genetisch nicht nah verwandt. Die
Ausbruchsursache ist derzeit weiterhin unklar.
Epidemiologisches Bulletin 37/2025
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.