Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
02. September 2025
Über 1,6 Millionen Euro für die
Infektionsforschung
Drei
Projekte des
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig
erhalten vom Förderprogramm
zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für
Wissenschaft und
Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung über 1,6 Millionen Euro.
Im Projekt
„MacroAB-Delivery“ wollen die Forschenden unter der Koordination
von Prof.
Dagmar Wirth vom HZI ein neues Verfahren zur lokalen Behandlung
Implantat-assoziierter Infektionen voranbringen. Das an der
Medizinischen
Hochschule Hannover (MHH) koordinierte Projekt „MoreHealth“ baut
mit
Beteiligung von Prof. Jochen Hühn (HZI) eine Infrastruktur mit
umfassenden
Gesundheitsdaten auf, die für verschiedene Krankheitsbilder
gezielt im Hinblick
auf das individuelle Risiko und die Schwere einer Erkrankung
analysiert werden
können. Prof. Alice McHardy ist mit ihrem Team des HZI am
Forschungsverbund
INDIVO beteiligt, der an der MHH koordiniert wird und neue
Methoden zur
genaueren Diagnose und gezielten Behandlung von bakteriellen
Infektionen bei
Menschen mit Leberzirrhose sucht. Insgesamt werden im Rahmen von
zukunft.niedersachsen fünf Verbundprojekte zum Ausbau der
personalisierten
Medizin mit rund neun Millionen Euro gefördert.
Pressemitteilung Helmholtz-Zentrum für
Infektionsforschung
Meldungen
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.