HIV
18. September 2025
Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Forschende
des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) am
Universitätsklinikum Heidelberg haben einen bislang unbekannten
Mechanismus entschlüsselt, mit dem HIV-1 seine Integrationsorte im
menschlichen Erbgut gezielt auswählt. Ein Forschungsteam unter Leitung
der DZIF-Wissenschaftlerin Dr. Marina Lusic konnte nachweisen, dass
RNA:DNA-Hybride (R-Loops) als molekulare Wegweiser für das Virus dienen.
Diese Erkenntnisse legen eine zentrale Schwachstelle im Lebenszyklus
von HIV-1 offen. Die im renommierten Fachjournal Nature Microbiology publizierten
Ergebnisse liefern neue therapeutische Ansatzpunkte, um HIV-Reservoire
im Körper gezielt zu kontrollieren. Dies ist bislang eines der größten
Hindernisse auf dem Weg zu langfristigen oder heilenden HIV-Therapien.
Penzo et al. Aquarius helicase facilitates HIV-1 integration into R-loop enriched genomic regions, Nat Microbiol, 2025 Aug 20, DOI: 10.1038/s41564-025-02089-2
Pressemitteilung DFZIF
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.