Pneumonie
01.09.2025
Update zur Therapie der ambulant
erworbenen Pneumonie
Die
American
Thoracic Society (ATS) hat gemeinsam mit der Infectious Diseases
Society of
America (IDSA) die Leitlinie zur Therapie der ambulant
erworbenen Pneumonie (CAP)
aktualisiert.
Die
wichtigsten
Neuerungen
- Ultraschall
der Lunge ist eine diagnostische Alternative zum
konventionellen Röntgenbild – wenn die Anwender entsprechend
ausgebildet sind.
- Bei
einen Nachweis eines Virusinfektes:
- Ambulante
Patienten ohne Begleiterkrankung: Keine Antibiotika
- Ambulante
Patienten mit Begleiterkrankungen: Antibiotika
- Stationäre
Patienten: Antibiotika für alle unabhängig vom Schweregrad
der Pneumonie
- Dauer
der Antibiotika für klinisch stabile Patienten
- Ambulante
Patienten: 3-4 Tage plus engmaschige Überwachung
- Stationäre
Patienten mit nicht schwerer CAP: 3-4 Tage
- Stationäre
Patienten mit schwerer CAP: ≥5-Tage
- Systemische
Steroide:
- Ambulante
Patienten: Keine Indikation
- Stationäre
Patienten mit nicht schwerer CAP: Nicht empfohlen
- Stationäre
Patienten mit schwerer CAP: Steroide werden empfohlen außer
bei gleichzeitiger Influenza
-
Jones
BE et
al.
Diagnosis and management of community-acquired pneumonia: An
official
American Thoracic Society clinical practice guideline.
Am J
Respir Crit Care
Med 2025 Jul 18; [e-pub]. (https://doi.org/10.1164/rccm.202507-1692ST)
Meldungen
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.