Pneumonie

01.09.2025

Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie

Die American Thoracic Society (ATS) hat gemeinsam mit der Infectious Diseases Society of America (IDSA) die Leitlinie zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) aktualisiert.

Die wichtigsten Neuerungen  

  • Ultraschall der Lunge ist eine diagnostische Alternative zum konventionellen Röntgenbild – wenn die Anwender entsprechend ausgebildet sind.
  • Bei einen Nachweis eines Virusinfektes:
    • Ambulante Patienten ohne Begleiterkrankung: Keine Antibiotika
    • Ambulante Patienten mit Begleiterkrankungen: Antibiotika
    • Stationäre Patienten: Antibiotika für alle unabhängig vom Schweregrad der Pneumonie
  • Dauer der Antibiotika für klinisch stabile Patienten
    • Ambulante Patienten: 3-4 Tage plus engmaschige Überwachung
    • Stationäre Patienten mit nicht schwerer CAP: 3-4 Tage
    • Stationäre Patienten mit schwerer CAP: ≥5-Tage
  • Systemische Steroide:
    • Ambulante Patienten: Keine Indikation
    • Stationäre Patienten mit nicht schwerer CAP: Nicht empfohlen
    • Stationäre Patienten mit schwerer CAP: Steroide werden empfohlen außer bei gleichzeitiger Influenza
    •  



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.