PrEP

11. September 2025

Aktuelle Zahlen

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und

HIV-Medizin (dagnä e. V.) hat im Frühjahr 2025 erneut eine Befragung zur PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktzentren durchgeführt. Diese Befragung deckt das dritte und vierte Quartal 2024 ab und erfasst u. a. die Anzahl der Personen in der HIV-Schwerpunktversorgung sowie die Einschätzung der Zentren zu der antibiotischen Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin (Doxy-PEP) zur Verringerung des Risikos von sexuell übertragbaren Infektionen.

Kernaussagen der Befragung 

  • Die Gesamtzahl der PrEP-Nutzenden im dritten und vierten Quartal 2024 wurde mit 14.905 bzw. 14.892 angegeben.
  • Jeweils 25.052 bzw. 25.142 Menschen mit HIV wurden im dritten und viertem Quartal 2024 in den Zentren versorgt.
  • Im zweiten Halbjahr 2024 wurden insgesamt vier HIV-Neuinfektionen zeitlich nach PrEP-Einleitung berichtet. Drei der vier HIV-Infektionen fanden in einem Zeitraum ohne sichere PrEP-Einnahme statt.
  • Der PrEP-Einnahmemodus im zweiten Halbjahr 2024 war bei 65 % täglich, bei 26 % anlassbezogen (on demand) und bei 9 % wechselnd/intermittierend. Damit ist der Anteil der anlassbezogenen Einnahmen im Vergleich zu Vorbefragungen etwas angestiegen.
  • Die Doxy-PEP wird weiterhin kritisch gesehen, findet aber zusehends mehr Anwendung. 

Epidemiologisches Bulletin 37/2025



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.