Staphylokokken-Sepsis
12. September 2025
Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
In
einer vom amerikanischen NIH geförderten 2b-Studie DOTS wurden 200
stationäre Patienten mit komplizierter Staphylococcus aureus Sepsis
entweder mit Dalbavancin
(Xydalba®) 1500 mg an Tag 1 und 8 oder mit Standardtherapie 4-8 Wochen
behandelt. Die Therapien waren gleich effektiv.
Dalbavancin
ist ein langwirksames Lipoglycopeptid, das tägl über einen peripheren
Zugang gegeben werden kann, in diesem Fall . Die Standardtherapie
erfordert dagagen in der Regel einen Zugang über eine PIC Line und
längere Infusionsdauern.
Original Investigation
Turner NA et al:
Dalbavancin for Treatment of Staphylococcus aureus BacteremiaThe
DOTS Randomized Clinical Trial.
JAMA. Published Online: August 13,
2025; 2025;334;(10):866-877.doi:10.1001/jama.2025.12543
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.