Leitlinie Urethritis bei Männern
Therapie M. genitalium
Es handelt sich bei M. genitalium um ein kontrovers diskutiertes Pathogen. Die im Oktober 2024 veröffentlichte Leitlinie „Management der Urethritis bei männlichen* Jugendlichen und Erwachsenen“ stellt dazu fest: Obwohl die Assoziation einer urethralen M. genitalium-Infektion mit Beschwerden einer Urethritis in multiplen epidemiologischen Studien etabliert wurde und M. genitalium auch in Hinblick auf die Erregerepidemiologie der Urethritis ein relevantes Pathogen darstellt, besteht Uneinigkeit in Bezug auf die Indikation eines Screenings asymptomatischer Personen mit epidemiologischem Risiko für eine M. genitalium-Infektion, einer initialen molekulardiagnostischen Untersuchung auf M. genitalium bei Personen mit Symptomen einer Urethritis, und der Behandlungsbedürftigkeit asymptomatischer M. genitalium-Infektionen.
Die Empfehlungen der Leitlinie gelten für die antibiotische Therapie einer Urethritis bei Männern nach labordiagnostischem Nachweises von M. genitalium und dem Ausschluss anderer Erreger. Zudem ist zu berücksichtigen, ob und welche Antibiotika-Therapie zuvor erfolgt ist. Eine Spezifizierung der Empfehlung im Hinblick auf eine M. genitalium-Proktitis gibt es nicht. Die Europäische Leitlinie zu STI-induzierten Proktitiden verweist bei der Therapie auf die allgemeine Europäische Leitlinie zur Behandlung von M. genitalium von 2016.
1 Bei der Dosierungsangabe nach dem 4-Tage-Therapieschema handelt es sich um eine off-label-Anwendung. Für die Behandlung von Personen unter 18 Jahren ist individuell zu prüfen, ob eine Dosisanpassung erforderlich ist.
2 Bei der Indikation handelt es sich um eine off-label-Anwendung. Bei der Verordnung von Moxifloxacin sind die Informationen aus dem Rote-Hand-Brief zu Fluorchinolonen zu beachten.195 Moxifloxacin ist für die Behandlung von Personen unter 18 Jahren nicht zugelassen.
3 Für Sitafloxacin besteht zum aktuellen Zeitpunkt (Mitte 2024) keine Zulassung in Deutschland/Europa.
Quellen
S3-Leitlinie Urethritis „Management der Urethritis bei männlichen* Jugendlichen und Erwachsenen“, AWMF-Reg.-Nr. 013-099, 1.10.2024, https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-099l_S3_Management-Urethritis-maennliche-Jugendliche-Erwachsene_2025-02.pdf
GUIDELINES
H.J.C. de Vries et al: 2021 European Guideline on the management of proctitis, proctocolitis and enteritis caused by sexually transmissible pathogens. JEADV 2021. DOI: 10.1111/jdv.17269
https://iusti.org/wp-content/uploads/2021/07/European-guideline-on-the-management-of-proctitis-2021.pdf