Antibiotika
06. November 2025
Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer
Bakteriämie
In der offenen Studie GAME CHANGER (n=513)
wurden Patienten
mit Gram-negativer Bakteriämie randomisiert entweder mit
Cefiderocol (2 g iv
alle 8 h) oder der lokalen Standardantibiose behandelt. Bei einem
Viertel der
Patienten wurden Carbapenem-Resistente Keime nachgewiesen.
Die 14-Tage-Mortalität war mit 8% in beiden
Gruppen
vergleichbar. Unterschiede zeigten sich jedoch bei Infektionem mit
resistenten
Keimen, und zwar bei Carbapenem-Resistenz (14% vs 10%) und
insbesondere bei Infektionen
mit Metallo-β-Laktamase (MBL)–produzierenden Keimen (31% 5/16 vs
0% 0/11).
Im Hinblick auf die Verträglichkeit wurden in
der
Cefiderocol-Gruppe Exanthem, erhöhte Leberwerte, Krämpfe, Delir
und Stupor
beobachtet.
Paterson DL et al.
Cefiderocol versus standard therapy for
hospital-acquired
and health-care-associated Gram-negative bacterial bloodstream
infection (the
GAME CHANGER trial): An open-label, parallel-group, randomised
trial.
Lancet
Infect Dis 2025 Oct 7; [e-pub]. (https://doi.org/10.1016/S1473-3099(25)00469-4)
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.