CROI 2025 
Islatravir
San Francisco 10.4.2025
Nach ersten Rückschlägen wird das NRTTI
Islatravir (ISL)
weiterentwickelt. In Kombination mit dem NNRTI der zweiten
Generation Doravirin
(DOR) wurde es in zwei Phase-3-Studien im Switch Setting an
Patienten ohne
früheres Therapieversagen geprüft. In Studie 051 wurden die
Patienten entweder
auf ISL/DOR 0,25/100 mg OD oder B/F/TAF umgestellt, in 052
weiterbehandelt oder
auf die neue Fixkombination gewechselt. Nach 48 Wochen war das
duale Regime virologisch
in beiden Studien nicht unterlegen.
Es
wurde keine Resistenzentwicklung beobachtet und kein Abfall von
CD4-Zellenl
oder Lymphozyten. Das Gewicht blieb konstant
(Colson AE et
al., 204a; Orkin C et al., 204b).
CROI 2025
Meldungen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.