CROI 2025 
Islatravir
San Francisco 10.4.2025
Nach ersten Rückschlägen wird das NRTTI
Islatravir (ISL)
weiterentwickelt. In Kombination mit dem NNRTI der zweiten
Generation Doravirin
(DOR) wurde es in zwei Phase-3-Studien im Switch Setting an
Patienten ohne
früheres Therapieversagen geprüft. In Studie 051 wurden die
Patienten entweder
auf ISL/DOR 0,25/100 mg OD oder B/F/TAF umgestellt, in 052
weiterbehandelt oder
auf die neue Fixkombination gewechselt. Nach 48 Wochen war das
duale Regime virologisch
in beiden Studien nicht unterlegen.
Es
wurde keine Resistenzentwicklung beobachtet und kein Abfall von
CD4-Zellenl
oder Lymphozyten. Das Gewicht blieb konstant
(Colson AE et
al., 204a; Orkin C et al., 204b).
CROI 2025
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
28. April 2025: Bericht zur Epidemiologie in Deutschland
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.