CROI 2025 
Islatravir
San Francisco 10.4.2025
Nach ersten Rückschlägen wird das NRTTI
Islatravir (ISL)
weiterentwickelt. In Kombination mit dem NNRTI der zweiten
Generation Doravirin
(DOR) wurde es in zwei Phase-3-Studien im Switch Setting an
Patienten ohne
früheres Therapieversagen geprüft. In Studie 051 wurden die
Patienten entweder
auf ISL/DOR 0,25/100 mg OD oder B/F/TAF umgestellt, in 052
weiterbehandelt oder
auf die neue Fixkombination gewechselt. Nach 48 Wochen war das
duale Regime virologisch
in beiden Studien nicht unterlegen.
Es
wurde keine Resistenzentwicklung beobachtet und kein Abfall von
CD4-Zellenl
oder Lymphozyten. Das Gewicht blieb konstant
(Colson AE et
al., 204a; Orkin C et al., 204b).
CROI 2025
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.