ESCMID - 2025 
MDR-Infekte in der Notaufnahme
13.04.2025
40% der Personen, die wegen eines Harnwegsinfektes in die Notaufnahme
überwiesen werden, haben der prospektiven italienischen Studie
UTILITY zufolge einen Infekt mit einem multiresistenten Keim (MDR).
Risikofaktoren waren männliches Geschlecht, Krankenhausbehandlung in
den letzten 90 Tagen, antibiotische Vortherapie sowie ein Katheter.
Je mehr Risikofaktoren umso höher die Wahrscheinlichkeit einer
MDR-Infektion. 20% der Personen mit MDR-Keim wiesen jedoch keinen
Risikofaktor auf.
Oronato L et al.:
Prevalence and impact of multidrug resistance in a
cohort of patients admitted to emergency department for urinary tract
infections: the UTILITY study, a prospective multicentre study.
ESCMID Global 2025. O0346
ESCMID - 2025
Meldungen
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
-
06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben
-
05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff
-
05. Juni 2025: Forscher entdecken antivirale Substanzen mit breitem Spektrum
-
05. Juni 2025: Tägliche Einnahme von Cotrim verhindert Frühgeburt
-
03. Juni 2025: WeltAidsKonferenz 2026 in Rio de Janeiro
-
03. Juni 2025: Seltene Multiresistenz in Deutschland
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.