ESCMID - 2025 
MDR-Infekte in der Notaufnahme
13.04.2025
40% der Personen, die wegen eines Harnwegsinfektes in die Notaufnahme
überwiesen werden, haben der prospektiven italienischen Studie
UTILITY zufolge einen Infekt mit einem multiresistenten Keim (MDR).
Risikofaktoren waren männliches Geschlecht, Krankenhausbehandlung in
den letzten 90 Tagen, antibiotische Vortherapie sowie ein Katheter.
Je mehr Risikofaktoren umso höher die Wahrscheinlichkeit einer
MDR-Infektion. 20% der Personen mit MDR-Keim wiesen jedoch keinen
Risikofaktor auf.
Oronato L et al.:
Prevalence and impact of multidrug resistance in a
cohort of patients admitted to emergency department for urinary tract
infections: the UTILITY study, a prospective multicentre study.
ESCMID Global 2025. O0346
ESCMID - 2025
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.