ESCMID - 2025 
Nutzen von NGS bei Sepsis
13.04.2025
Beim NGS-Verfahren wird der gesamte DNA-Gehalt einer
Probe untersucht, was Rückschlüsse auf die enthaltenen Pathogene
zulässt. Im Rahmen der deutschen kontrollierten Studie DigiSep
wurde der Nutzen dieses Verfahrens mit dem traditionellen Vorgehen
bei Sepsis verglichen.
Im Vergleich zum
Standard Blutkultur führte das NGS-Verfahren initial 4mal häufiger
(15% vs 63%) und zu Tag 3 10mal häufiger (5% vs 45%) zu einem
positiven Ergebnis. 80% dieser Ergebnisse waren nach retrospektiver
Befragung von Experten auch plausibel. Der primäre Endpunkt
DOOR/RADAR (Kombination klinisches Ergebnis mit Dauer der Antibiose)
wurde allerdings nicht erreicht.
Die Kosten des im
Vergleich zur Blutkultur teuren Verfahrens wurden durch die Reduktion
der Tage an der Beatmung, Dialyse, Intensivbehandlung etc.
aufgewogen, was letztendlich auch die Lebensqualität der Patienten
verbesserte.
Brenner T et al,:
Beneficial effects of a clinical metagenomics intervention on
clinical outcomes, healthcare economics, and quality of life in
patients with sepsis/septic shock: results of the DigiSep-trial.
ESCMID Global 2025. L0025
ESCMID - 2025
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.