40 Jahre HIV
27. November 2023
Das Robert Koch-Institut gibt im Epidemiologischen Bulletin vom
23. November einen Überblick über den Verlauf der HIV-Epidemie in
Deutschland.
Anlässlich der
Identifizierung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) vor 40 Jahren
und des Welt-AIDS-Tages 2023 widmet sich das Epidemiologische
Bulletin 47/2023 der HIV-Epidemie in Deutschland und weltweit. Nach
einer ersten Infektionswelle um 1985 und einer zweiten ab ca. 2000
sank die jährlich geschätzte Gesamtzahl der HIV-Neuinfektionen in
Deutschland kontinuierlich. Laut der vorläufigen Schätzung liegt
diese Gesamtzahl im Jahr 2022 bei 1.900 Neu-Infektionen. Davon sind
etwa 1.000 (53 %) Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), etwa
520 Personen (27 %) haben sich auf heterosexuellem Weg in Deutschland
infiziert, davon 310 Frauen (16 %) und 210 Männer (11 %) und etwa
370 (19 %) Menschen beim intravenösen Drogengebrauch. Damit sind
die Neuinfektionen vor allem bei den MSM erneut rückläufig. Gründe
dafür sind die Prä-Expositionsprophylaxe, die hauptsächlich von
MSM verwendet wird, und die verbesserten Testangebote in Großstädten.
Bisher werden wichtige Gruppen nach wie vor nicht ausreichend durch
Testangebote erreicht: MSM außerhalb von Großstädten, Menschen mit
heterosexuellem Infektionsrisiko und intravenös Drogen
konsumierende Menschen, die selten Kontakt mit dem Medizinsystem
haben.
Quelle
Robert
Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin 47/2023
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.