HIV
10. Oktober 2025
Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende
HI-Viren
Die Arbeitsgruppe um Frank Kirchhoff in Ulm
hat entdeckt,
dass das körpereigene Protein RBP4 latente HI-Viren aktivieren
holen kann. Das
Retinol-bindende-Protein 4 (RBP4) ist als Transporter für
Vitamin A bekannt.
Dieser natürliche, körpereigene Faktor zur Latenz-Umkehr wirkt
in
physiologischen Konzentrationen und könnte die Möglichkeiten
verbessern, latente
HI-Viren im Rahmen der „Shock-and-Kill“-Strategie zu aktivieren
und
auszulöschen. Dies schafft neue Perspektiven auf dem Weg zu
einer möglichen
Heilung.
Pastorio, C., et al.
Retinol Binding Protein
4 reactivates
latent HIV-1 by triggering canonical NF-κB, JAK/STAT5 and JNK
signalling.
Sig
Transduct Target Ther 10, 326 (2025). https://doi.org/10.1038/s41392-025-02424-3
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.