HIV
16. Oktober 2025
Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
Das Update der Leitlinie aus dem Jahr 2015 wurde gemeinsam von CDC* und DHH* erarbeitet.
Die zentralen Punkte:
- Nach Exposition HIV-Test 4. Generation, Kreatinin, GPT und AP
- Start PEP sobald als möglich innerhalb von 72 Stunden für 28 Tage
- Wenn
die Viruslast beim Index-Patient nicht nachweisbar ist, ist das Risiko
einer Transmission gering und es sollte mit dem Betroffenen abgestimmt
werden, ob eine PEP eingeleitet oder früher abgesetzt werden sollte
- ART der Wahl:
- Bictegravir, Emtricitabin (FTC) und Tenofovir Alafenamide (TAF)
- Dolutegravir, FTC oder Lamivudin (3TC) und TAF oder Tenofovir Disoproxil (TDF)
- Finaler
Test (Ag/Ab und HIV-PCR) zu Woche 12. Falls PEP >24 Stunden
eingeleitet wurde oder Dosen ausgelassen wurden, Interim-Test 4-6 Wochen
nach Exposition
- Keine Routine-Kontrolle der Nieren- oder Leberwerte
*CDC – Center for Disease Control , DHH - U.S. Department of Health and Human Services
Kofman
AD et al.
2025 US Public Health Service Guidelines for the management
of occupational exposures to human immunodeficiency virus and
recommendations for post-exposure prophylaxis in healthcare settings.
Infect Control Hosp Epidemiol 2025 Sep 15; [e-pub]. (https://doi.org/10.1017/ice.2025.10254)
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.