HIV-Impfung
18. November 2023
Deutsches Team untersucht Langlebigkeit der
Antikörper
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es
weiterhin keinen
Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird
jedoch davon
ausgegangen, dass eine solche Impfung nur effektiv sein kann,
wenn durch sie
auch sogenannte neutralisierende Antikörper in den geimpften
Menschen gebildet
werden. Ein internationales Team um die DZIF-Wissenschaftler
Prof. Florian
Klein, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik
Köln, und PD Dr.
Dr. Philipp Schommers, Erstautor der Studie und Leiter des
Labors für
Antivirale Immunität an der Klinik I für Innere Medizin der
Uniklinik Köln, hat
nun erstmalig die Langlebigkeit solcher Antikörper in
HIV-infizierten Menschen
erforscht. Die im renommierten Journal Nature
Medicine publizierten
Erkenntnisse verbessern das Verständnis über die Dynamik
solcher
Antikörper und sind ein wichtiger Baustein für die weitere
Erforschung eines
HIV-Impfstoffs.
Bei
der Untersuchung von HIV-infizierten Personen über die Zeit
konnte das
internationale Forschungsteam dann herausfinden, mit welcher
Dynamik HIV
neutralisierende Antikörper bestehen bleiben bzw. die
Konzentration dieser
Antikörper im Blut wieder abfällt. Hier zeigte sich, dass die
Antikörperantwort
in diesen Patient:innen zwar über die Jahre abnimmt, in ihnen
jedoch auch noch
nach Jahren hochpotente bNAbs nachweisbar sind. Dieses ist eine
wichtige
Erkenntnis und weist darauf hin, dass ein möglicher
HIV-1-Impfstoff eine
dauerhafte Impfantwort hervorrufen kann.
Pressemitteilung
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e. V. (DZIF)
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.