PrEP

11. Dezember 2023

Emtricitabin/Tenofovir –Engpässe bei drei Herstellern

Die Lieferengpassdatenbank Pharmanet.Bund hat am 8. Dezember 2024 eine derzeitige Nicht-Verfügbarkeit der Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil-Präparate von Heumann, Hormosan und Ratiopharm gemeldet. Als Ende des jeweiligen Engpasses wird Ende Dezember dieses Jahres bzw. für März und Januar des kommenden Jahres angegeben. Als Grund für die Nicht-Verfügbarkeit des Präparates von Ratiopharm wird in der Datenbank bereits „erhöhte Nachfrage“ angegeben, während bei den anderen beiden Anbietern „Probleme in der Herstellung“ bestehen. Die DAIG und DAGNÄ haben bereits früher in einem gemeinsamen offenen Brief auf dieses Problem hingewiesen.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München 

Vorsicht: Keine Panik-Verordnungen! 

Gerade in der Weihnachtszeit ist hamstern ein häufiges Phänomen. Im Fall der PrEP können solche „Vorrat-Verordnungen“ den potentiellen Engpass noch verschärfen. Also keine Panik, Schwerpunkt-Apotheken haben für das normale Rezept-Aufkommen vielfach ausreichende. Und sollten die Tabletten doch knapp werden, ist die On Demand-Einnahme der PrEP oder ein Kondom auch eine wirksame Prävention.

DGI Logo DSTIG Logo

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.