Tollwut
18. Dezember 2023
STIKO-Empfehlung bei aktuellem Lieferengpass
Der inaktivierte Tollwut-Impfstoff Rabipur von Bavarian Nordic
A/S ist knapp
und wird voraussichtlich erst wieder nach dem 31. Januar 2024
verfügbar sein.
Der Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert von Sanofi steht auch
nicht mehr zur
Verfügung.
Daher rät die STIKO die Indikation zur präexpositionellen
Prophylaxe streng gestellt
werden, d.h. in erster Linie nur Personen, die in
Tollwut-Endemiegebieten
„längere Zeit, insbesondere in ländlichen Gebieten ohne
ausreichende
medizinische Versorgung und unter einfachen Bedingungen reisen“
sowie wenn dort
ein Umgang mit Säugetieren geplant sei
In Ausnahmefällen bei mangelnder Verfügbarkeit von Impfstoffen
und
dringender Impfindikation könne auch das das
2-Impfstoffdosen-Schema der WHO
angewandt kann (Tag 0 und frühestens Tag 7). Laut Fachinformation
sowie der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist dieses Impfschema bei
immunkompetenten
Personen ausreichend.
Wer nun nur zwei Dosen erhält, sollte nach STIKO nach einem
Mindestabstand
von 1 Jahr eine 3. Impfstoffdosis erhalten.
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der
Deutschen
Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale
Gesundheit e.V. (DTG)
zu Reiseimpfungen.
Epid
Bull 2023;14:1–193 | DOI: 10.25646/11201.3, www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/14/Art_01.html
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.