Pneumokokken
10. April 2025
Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
Die EU-Kommission hat die Zulassung für den 21-valenter
Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff CAPVAXIVE®
erteilt.
CAPVAXIVE® ist ein 21-valenter
Pneumokokken-Konjugatimpfstoff, der die Serotypen 3, 6A, 7F, 8,
9N, 10A, 11A,
12F, 15A, deOAc15B*, 16F, 17F, 19A, 20A, 22F, 23A, 23B, 24F, 31,
33F, 35B
enthält. *Da die Molekülstrukturen von deOAc15B und
15C ähnlich sind,
repräsentiert die Immunantwort auf das deOAc15B-Polysaccharid
den Serotyp 15C
CAPVAXIVE® ist indiziert bei Erwachsenen ab 18 Jahren für die aktive
Immunisierung zur
Prävention von invasiven Erkrankungen und Pneumonien, die durch Streptococcus
pneumoniae verursacht werden.
Der neue Impfstoff ist derzeit noch nicht in
der
STIKO-Empfehlung und wird daher von den Krankenkassen nicht
erstattet.
Fachinfo
https://www.fachinfo.de/fi/detail/025287?utm_medium=email&utm_source=sfmc&utm_campaign=DE_PCN_00031_pcv21-branded-2025__zulassung_AW+BR_mas+vacc+0&utm_source=sfmc&utm_term=txt-2_br_non_capvaxive&utm_content=375324&utm_id=a3f58434-8566-47b7-99c3-544ad3da7ce9&sfmc_id=244299430&sfmc_activityid=64369e9e-a2b2-4219-806c-38da688f1f60&utm_medium=email
Mitteilung MSD
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.