Buch

29. Januar 2024

Infektionskrankheiten von A bis Z

Mitte letzten Jahres erstmals erschienen: Infektionskrankheiten von A bis Z. In dem Buch werden 182 verschiedene Infektionen (inklusive Sudoku) stichwortartig beschrieben. In Teil II geht es dann genauso stichwortartig um Therapie und Prävention, in Teil III um Labordiagnostik und im Anhang (Teil IV) gibt es eine tabellarische Übersicht zu meldepflichtigen Erkrankungen. Insgesamt eine kompakte Übersicht, die im Bücherregal nicht viel Platz wegnimmt.

Doch wer nutzt heute noch medizinische Bücher, wenn im Internet alle Informationen stets aktualisiert zur Verfügung stehen? Laut einer (nicht repräsentativen) Umfrage von Paul Sax in seinem infektiologischen Blog nehmen nur noch 30% der Kolleg*innen noch ein Buch in die Hand. Dennoch kann sich der Gang zum Buchregal lohnen, wenn man sich beispielsweise mal schnell zur venezolanischen Pferdeenzaphalomyelitis informieren will, denn diese Infektionskrankheit findet man im Buch schneller als man den Begriff richtig in die Google-Suche getippt hat.




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.