Deutsche Leberstiftung
30. Januar 2024
Freistellungs-Stipendium für 2024 vergeben an klinisches Projekt
zur Autoimmunhepatitis (AIH).
Die Deutsche
Leberstiftung unterstützt die Initiierung und Planung von klinischen
Projekten oder klinischen Studien im Bereich der Hepatologie, die
wichtig für die Verbesserung der Patientenversorgung sind. Dieses
Jahr erhielt das Stipendium Dr. Jan Philipp Weltzsch vom
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf für das Projekt „Blocking
TNF in Acute Autoimmune Hepatitis (AIH): Analysis of a steroid-free
first-line treatment regimen“.
Die Jury begründete
die Preisvergabe mit Wissenslücken beim Einfluss des neuen
Therapieansatzes mit Infliximab auf das Immunsystem der
AIH-Patienten, die mit diesem Forschungsprojekt geschlossen werden
sollen. Die detaillierte Charakterisierung der Immunsignatur von
Patienten vor und unter Infliximab-Therapie soll es letztendlich
ermöglichen, zelluläre Marker für das Therapieansprechen zu
identifizieren und auch neue therapeutische Zielstrukturen zu
charakterisieren. 
Das
Freistellungs-Stipendium kann eingesetzt werden, um eine Freistellung
von Ärztinnen und Ärzten von ihrer eigentlichen, klinischen
Tätigkeit für die Projekt- bzw. Studienplanung zu finanzieren. Das
Stipendium umfasst die Übernahme von Personalkosten einer
Ärztin/eines Arztes für bis zu drei Monate (bis maximal 20.000,-
Euro).
Das
Freistellungs-Stipendium zur Förderung von klinischen Studien und
Projekten hat die Deutsche Leberstiftung auch für das Jahr 2025
ausgeschrieben. Weitere Informationen unter: https://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/freistellungs-stipendium/
Quelle
Presseinformation
Deutsche Leberstiftung.
    
             
    
    		
    
    
    Meldungen
            - 
            25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet              
 
- 
            25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen              
 
- 
            24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung              
 
- 
            21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert              
 
- 
            16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP              
 
- 	
    Newsletter Infection&more
      onlineJeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.  Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten. Anmeldung hier 
 
- 
            10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren              
 
- 
            06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.              
 
- 
            03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi              
 
- 
            03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?              
 
- 
            02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung              
 
- 
            02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet              
 
- 
            02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?              
 
- 
            28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit              
 
- 
            24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?              
 
- 
            24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“              
 
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.