Lactose-Intoleranz
19. Januar 2024
Lactose in Tabletten kein Problem
Laut Professor Dr. Martin Smollich, Leiter
der
Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin
in Lübeck,
ist die minimale Menge des Hilfsstoffs Lactose in Tabletten für
Patienten mit Lactose-Intoleranz
kein Problem. Die übliche Lactose-Zufuhr, die bei einer
eigenanamnestischen
Lactose-Intoleranz vertragen wird, liegt bei 10 g pro Tag. In
einer Tablette
liegt die Füllstoffmenge an Lactose pro Arzneiform meist bei unter
100 mg. Das
entspricht 0,1 % des Lactose-Gehalts in Lactose-freier Milch. Wer
also ein Glas
Lactose-arme Milch verträgt, bekommt auch keine Probleme durch die
enthaltene
Lactose in einer Tablette.
Vortrag Prof. Martin Smollich, Seminar zur
Ernährung bei
Allergien und/oder Unverträglichkeiten, Pharmacon 2024, Schladming
DAZ online 18.1.2024
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.