PrEP

23. Januar 2024

Lieferengpass bis März gefährdet PrEP, aber nicht HIV-Behandlung.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

Das Medikament Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (Orginalpräparat Truvada®) ist derzeit kaum zu bekommen. Der Lieferengpass wird voraussichtlich bis in den März bestehen bleiben. Die Gründe dafür sind nicht genau bekannt, genannt wurden „erhöhte Nachfrage“ und „Probleme bei der Herstellung“.

Wenn die tägliche Einnahme der PrEP (PräExpositionsProphylaxe) nicht mehr möglich ist, kann man ggf. auf die Einnahme bei Bedarf umsteigen oder man schützt sich mit einem Kondom.

Bei der HIV-Therapie besteht kein Grund zur Panik. Ein Regime mit Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil kann in der Regel durch Umstellen auf ein Alternative problemlos weitergeführt werden.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München

Ursachen klären!

Jetzt hat es auch HIV-Medikamente erwischt. Lieferengpässe von wichtigen Arzneimitteln scheinen mittlerweile zum deutschen Alltag zu gehören. Das sollten wir nicht so einfach achselzuckend hinnehmen. Ein Lob der DAIG und dagnä, die mit Pressemitteilungen und Gesprächen mit den Verantwortlichen Druck auf die Politik macht, diesen Missstand anzugehen. Um ein Problem zu lösen, muss man allerdings wissen, was die Ursache ist. Doch dazu schweigt man sich aus seitens der Hersteller und seitens der Politik.




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.