Humane Papilloma Viren

04.03.2024

Awareness am Welt-HPV-Tag

In Deutschland erkranken nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) jedes Jahr etwa 4600 Frauen neu an Gebärmutterhalskrebs, etwa 2300 Männer und Frauen bekommen einen Analkrebs. Die Sterberaten bei diesen beiden Erkrankungen sind mit jährlich über 1600 und über 600 hoch. Gebärmutterhals- oder Analkrebs werden fast komplett durch HPV verursacht, aber auch Vaginal-, Peniskarzinome und Karzinome der Mund-, Rachen- und Nasenschleimhaut sind zu einem nicht unbeträchtlichen Teil HPV-assoziiert.

Besonders gefährdet für HPV-assoziierten Analkrebs sind Menschen mit HIV und Männer, die Sex mit Männern haben. Eine Impfung gegen HPV wird von den Krankenkassen allerdings nur bis zum abgeschlossenen 18ten Lebensjahr erstattet. Ein Antrag auf Erstattung in späteren Lebensjahren kann auf der Webseite der Deutschen Aids Gesellschaft (DAIG) heruntergeladen werden.


Der Welt-HPV-Tag (International HPV Awareness Day/IHAD) wurde 2018 von der Internationalen Papillomavirus-Gesellschaft (IPVS) ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 4. März statt. Er bietet Organisationen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf HPV zu lenken, das öffentliche Verständnis und Bewusstsein zu verbessern und zur Prävention aller durch das Virus verursachten Krebsarten beizutragen.




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.