Humane Papilloma Viren

04.03.2024

Awareness am Welt-HPV-Tag

In Deutschland erkranken nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) jedes Jahr etwa 4600 Frauen neu an Gebärmutterhalskrebs, etwa 2300 Männer und Frauen bekommen einen Analkrebs. Die Sterberaten bei diesen beiden Erkrankungen sind mit jährlich über 1600 und über 600 hoch. Gebärmutterhals- oder Analkrebs werden fast komplett durch HPV verursacht, aber auch Vaginal-, Peniskarzinome und Karzinome der Mund-, Rachen- und Nasenschleimhaut sind zu einem nicht unbeträchtlichen Teil HPV-assoziiert.

Besonders gefährdet für HPV-assoziierten Analkrebs sind Menschen mit HIV und Männer, die Sex mit Männern haben. Eine Impfung gegen HPV wird von den Krankenkassen allerdings nur bis zum abgeschlossenen 18ten Lebensjahr erstattet. Ein Antrag auf Erstattung in späteren Lebensjahren kann auf der Webseite der Deutschen Aids Gesellschaft (DAIG) heruntergeladen werden.


Der Welt-HPV-Tag (International HPV Awareness Day/IHAD) wurde 2018 von der Internationalen Papillomavirus-Gesellschaft (IPVS) ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 4. März statt. Er bietet Organisationen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf HPV zu lenken, das öffentliche Verständnis und Bewusstsein zu verbessern und zur Prävention aller durch das Virus verursachten Krebsarten beizutragen.




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.