Syphilis
06. Februar 2024
Orales Linezolid funktioniert nicht gut
In
einer spanischen Studie wurden Patienten im frühen Stadium der Syphilis
mit positiver Lues PCR entweder 5 Tage lang mit Linezolid 600 mg einmal
täglich oder einmalig Bethazin Penicillin G 2,4 Mio IU
intramuskulär behandelt. 28/28 Patienten sprachen auf die intramuskuläre
Penicillin-Therapie an im Vergleich zu 19/27 (70%) der Patienten mit
der Tabletten-Therapie.
Ubals
M et al.: Oral linezolid compared with benzathine penicillin G for
treatment of early syphilis in adults (Trep-AB Study) in Spain: a
prospective, open-label, non-inferiority, randomised controlled trial
DOI:https://doi.org/10.1016/S1473-3099(23)00683-7
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
28. April 2025: Bericht zur Epidemiologie in Deutschland
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.