PrEP

20. März 2024

RKI meldet steigende Zahl von PrEP-Nutzenden

Die Anzahl der PrEP-Nutzenden in Deutschland ist im Jahr 2023 weiter gestiegen. Ende 2023 gab es schätzungsweise rund 40.000 PrEP-Nutzende in Deutschland. Das hat eine aktuelle Auswertung im Rahmen der nationalen PrEP-Surveillance des Robert Koch-Instituts ergeben. Allerdings ist die Zahl im Dezember 2023 erstmalig seit der COVID-19-Pandemie wieder leicht rückläufig, vermutlich aufgrund der Lieferengpässe beim Medikament mit den Wirkstoffen Tenofovirdisoproxil und Emtricitabin (TDF/FTC). TDF/FTC wird sowohl für die PrEP als auch für die HIV-Therapie eingesetzt.

Der Rückgang der Zahlen geht nach Informationen von HIV-Schwerpunktzentren sowie PrEP-Nutzenden daher sowohl auf Umstellungen bei Menschen mit HIV-Therapie auf alternative, nicht TDF/FTC-haltige HIV-Regime als auch auf PrEP-Unterbrechungen und Umstellungen beim PrEP-Einnahmeschema aufgrund des Lieferengpasses zurück.

Es ist zu erwarten, dass sich der Rückgang in den Verordnungszahlen im Januar 2024 fortgesetzt hat. Das legen Auswertungen einer aktuellen im Rahmen der PrEP-Surveillance durchgeführten Befragung unter PrEP-Nutzenden zum Umgang mit den TDF/FTC Lieferengpässen nahe.

Weitere Informationen zum Projekt PrEP-Surveillance des RKI sind unter https://www.rki.de/hiv-prepsurv zu finden. Im Epidemiologischen Bulletin 13/2024 erscheint am 28. März 2024 ein ausführlicher Beitrag zum Thema (www.rki.de/epidbull



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.