Listeriose

15. Mai 2024

Auch in veganem Käse

Zwischen April und Dezember 2022 gab es einen kleinen Listeriose-Ausbruch in Europa, worüber jetzt der NEJM berichtet.

in Frankreich kam es bei vier Schwangeren nach einer Infektion mit Listeria monocytogenes zu Frühgeburten und eine weitere Person mit geschwächter Immunfunktion erkrankte im Alter von 38 Jahren an einer Meningoenzephalitis. In erkrankte ein 3-jähriges Kind, in Deutschland kam es zu einer schwangerschaftsassoziierten Sepsis und in den Niederlanden wurde ein Fall einer neonatalen Meningitis entdeckt.

Eine Genomanalyse der Bakterien ergab, dass die Isolate (nahezu) identisch waren. Bei der Befragung der Betroffenen stellte sich heraus, dass sie veganen Käse einer bestimmten Marke gegessen  hatten.

Schwangere sollten daher aufgrund von möglichem Listerien-Befall keine Rohmilchprodukte verzehren und auch keine veganen Käsealternativen auf Nussbasis, da diese nicht pasteurisiert werden.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newsletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.