Tuberkulose
19. Mai 2024
Wer braucht eine präventive Therapie?
In
einer großen
Metaanalyse wertete ein internationales Konsortium mehr als
25.000
Publikationen der letzten 20 Jahre im Hinblick auf den Nutzen
einer präventiven
Therapie von Kontaktpersonen von Tuberkulosekranken aus. Das
Ergebnis: Personen
in Niedrigprävalenz-Ländern haben nur einen Benefit, wenn ein
Haut- oder
Bluttest einen TB-Kontakt wahrscheinlich macht. In
Hochprävalenz-Ländern profitieren
alle Personen mit engem Kontakt, wenn kein Test verfügbar ist.
Martinez,
L.,
Seddon, J. A., Horsburgh, C. R., Lange, C., Mandalakas, A. M.
(2024). Effectiveness of preventive
treatment among
different age groups and Mycobacterium tuberculosis infection
status: a
systematic review and individual-participant data meta-analysis
of contact
tracing studies. The Lancet Respiratory Medicine.
DOI:https://doi.org/10.1016/S2213-2600(24)00083-3
Pressemitteilung
Forschungszentrum Borstel
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.