Tuberkulose
19. Mai 2024
Wer braucht eine präventive Therapie?
In
einer großen
Metaanalyse wertete ein internationales Konsortium mehr als
25.000
Publikationen der letzten 20 Jahre im Hinblick auf den Nutzen
einer präventiven
Therapie von Kontaktpersonen von Tuberkulosekranken aus. Das
Ergebnis: Personen
in Niedrigprävalenz-Ländern haben nur einen Benefit, wenn ein
Haut- oder
Bluttest einen TB-Kontakt wahrscheinlich macht. In
Hochprävalenz-Ländern profitieren
alle Personen mit engem Kontakt, wenn kein Test verfügbar ist.
Martinez,
L.,
Seddon, J. A., Horsburgh, C. R., Lange, C., Mandalakas, A. M.
(2024). Effectiveness of preventive
treatment among
different age groups and Mycobacterium tuberculosis infection
status: a
systematic review and individual-participant data meta-analysis
of contact
tracing studies. The Lancet Respiratory Medicine.
DOI:https://doi.org/10.1016/S2213-2600(24)00083-3
Pressemitteilung
Forschungszentrum Borstel
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.