Hepatitis E
23. Juli 2024
Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die
Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf.
Hepatitis E ist
weniger bekannt als Hepatitis A, B und C und gilt nicht mehr als
Reiseinfektion. In Deutschland wird das Virus besonders häufig durch
rohes Fleisch von Schweinen und Wildtieren übertragen (z.B.
Schweinemett). Auch Salate und Feldfrüchte, die mit Ausscheidungen
von Schweinen gedüngt wurden, sowie rohe Meeresfrüchte können zu
Übertragungen führen. Eine Infektion verläuft nicht immer harmlos,
trifft sie auf eine bereits geschädigte Leber, kann das zu einem
Leberversagen führen. Bei immungeschwächten Menschen kann die
Infektion chronifizieren und zu einer Leberzirrhose führen.
Impfstoffe gegen
Hepatitis E waren bisher nicht sehr erfolgreich - der chinesische
Impfstoff wirkt nicht gegen den in Deutschland vorherrschenden
Genotyp 3 und in Tierversuchen überzeugte ein gegen den Genotyp 3
gerichteter Impfstoff ebenfalls nicht.
Quelle
Pressemitt4eilung
Deutsche Leberhilfe e.V.
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.