Hepatitis E
23. Juli 2024
Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli 2024 klärt die
Deutsche Leberhilfe über Hepatitis E auf.
Hepatitis E ist
weniger bekannt als Hepatitis A, B und C und gilt nicht mehr als
Reiseinfektion. In Deutschland wird das Virus besonders häufig durch
rohes Fleisch von Schweinen und Wildtieren übertragen (z.B.
Schweinemett). Auch Salate und Feldfrüchte, die mit Ausscheidungen
von Schweinen gedüngt wurden, sowie rohe Meeresfrüchte können zu
Übertragungen führen. Eine Infektion verläuft nicht immer harmlos,
trifft sie auf eine bereits geschädigte Leber, kann das zu einem
Leberversagen führen. Bei immungeschwächten Menschen kann die
Infektion chronifizieren und zu einer Leberzirrhose führen.
Impfstoffe gegen
Hepatitis E waren bisher nicht sehr erfolgreich - der chinesische
Impfstoff wirkt nicht gegen den in Deutschland vorherrschenden
Genotyp 3 und in Tierversuchen überzeugte ein gegen den Genotyp 3
gerichteter Impfstoff ebenfalls nicht.
Quelle
Pressemitt4eilung
Deutsche Leberhilfe e.V.
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.