Robert Koch-Institut
15. Juli 2025
Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Im Rahmen des CLIMATICK Projektes (Climate driven changes in tick borne diseases) erfasst das RKI in Deutschland vorkommende Zeckenspezies und untersucht durch Zecken übertragene Pathogene. Neben der Analyse bereits bekannter Zeckenpathogene (FSME, Borreliose etc.) liegt der Fokus auf der Erkennung von bislang in Deutschland nicht vorkommender Pathogene, deren Ausbreitung durch Klimawandel und Globalisierung begünstigt werden könnte.
www.rki.de/climatick
Im Projekt ZEMEKI werden Zecken und Mücken mit Künstlicher Intelligenz identifiziert. Das Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung wertet Bilder von Zecken und Mücken aus, die Bürger auf der Website der Stiftung Observation.org hochladen können. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz werden die beobachteten Arten automatisch erkannt und anschließend von Expertinnen und Experten validiert, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die KI-Modelle zu verbessern. Das RKI analysiert die so gewonnenen Daten, um besser zu verstehen, wo Vektoren vorkommen, die Krankheiten übertragen könnten, und wie groß das Risiko für die Bevölkerung ist. Im Fokus steht dabei vor allem die asiatische Tigermücke, die Erreger wie Dengue- oder Chikungunya-Viren übertragen kann.
www.rki.de/zemeki
Meldung RKI
Meldungen
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
Newsletter Infection&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
Diese Webseite bietet Informationen rund um das Thema Infektionen, Infektionskrankheiten, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Antibiotika, Virostatika, Infektionsschutz und Impfungen. Die aktuellen Informationen aus Medizin und Industrie richten sich an Infektiologinnen und Infektiologen, an Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Infektiologie.